Die AG Wald ist grundsätzlich offen für die Errichtung eines Nationalparks (NLP) in Baden-Württemberg und will die Ausweisung eines solchen im Nordschwarzwald gerne unterstützen, konstruktiv begleiten und mit gestalten.
Sie können die Stellungnahme der AG Wald zum Nationalparkgesetz im Rahmen der Anhörungsphase hier herunterladen.
Verfasst am .
Nationalpark Schwarzwald
Stellungnahme der AG Wald zum Nationalparkgesetz
Die AG Wald ist grundsätzlich offen für die Errichtung eines Nationalparks (NLP) in Baden-Württemberg und will die Ausweisung eines solchen im Nordschwarzwald gerne unterstützen, konstruktiv begleiten und mit gestalten.
Geplanter Nationalpark Schwarzwald darf Forstwirtschaft und Naturschutz in Baden-Württemberg nicht schwächen
In einem offenen Brief kritisiert die AG Wald Baden-Württemberg die Absicht des Baden-Württembergischen Finanzministers Nils Schmid, die Kosten des geplanten Nationalparks aus den bestehenden Haushaltsmitteln für Forstwirtschaft und Naturschutz zu decken. Damit drohen die Vorteile eines Nationalparks durch erhebliche Nachteile auf der anderen Seite aufgefressen zu werden.
Die AG Wald verfolgt mit großer Aufmerksamkeit die Diskussion um die Einrichtung eines Nationalparkes Nordschwarzwald. Positiv herauszuheben ist der eingeschlagene Weg der Landesregierung, die Entscheidung über eine Ausweisung in einen offenen Dialogprozess einzubetten.
An diesem Dialog beteiligt sich die AG Wald gerne. Die AG Wald verwehrt sich einem emotional aufgeladenen und von beiden Seiten teilweise polemisch geführten Diskurs. Dies schadet der Sache und der Region und ist nicht zielführend. Aus Sicht der AG Wald sollte es Ziel sein, die Ergebnisse des von der Landesregierung initiierten, und von vielen Beteiligten mit Fragen hinterlegten Gutachtens abzuwarten. Erst auf einer fachlichen Grundlage lassen sich fundierte Entscheidungen treffen und begründen.
Da der Wald bei einem potenziellen Nationalpark die dominierende Vegetationsform ist und der potenzielle Nationalpark voraussichtlich noch erheblich entwickelt werden muss, ist umfangreiche forstfachliche Kompetenz erforderlich. Für die AG Wald ist es deswegen unerlässlich, in die Nationalparkverwaltung forstfachliches Personal federführend mit einzubinden.